Zum Inhalt springen

Steinteppiche überzeugen nicht nur durch ihre ansprechende Optik, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Sie eignen sich ideal für den Einsatz im Innen- und Außenbereich und bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders interessant: Ein erfahrener Handwerker kann aus Steinteppichen kleine Kunstwerke schaffen. Unterschiedliche Muster und Farben sorgen für einzigartige Strukturen. Dabei können Steinteppiche in verschiedensten Räumen verlegt werden – von Wohnzimmern bis hin zu Duschen. Wichtig ist hierbei, dass sie in feuchten Bereichen wie Bädern sorgfältig versiegelt werden, um maximale Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Vielfältige Vorteile von Steinteppichen

Der größte Vorteil eines Steinteppichs ist seine fugenlose Oberfläche. Diese ermöglicht nicht nur eine einfache Verlegung, sondern verhindert auch, dass sich Schmutz in Fugen ablagert. Das Material ist äußerst robust und selbsttragend, wodurch es problemlos schwere Lasten tragen kann, ohne zu brechen. 

Wasser, das durch Regen oder Schnee auf den Teppich gelangt, versickert durch die offenporige Struktur und verhindert so Rutschgefahr, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Darüber hinaus minimiert die offenporige Struktur Geräusche, was ein großer Vorteil in belebten Umgebungen ist. 

Steinteppich außen

Auch Allergiker profitieren, da Staubpartikel auf Steinteppichen weniger leicht in Bewegung geraten. Die Pflege gestaltet sich denkbar einfach: Kleine Verschmutzungen können mit einem Tuch und etwas Wasser entfernt werden, bei größeren Verschmutzungen lässt sich sogar ein Hochdruckreiniger einsetzen.

Treppe aus Steinteppich

Natürlich und angenehm: Steinteppiche ohne Fugen

Steinteppiche sind seit Langem ein bewährtes Mittel, um außergewöhnliche Effekte in Räumen und Außenbereichen zu erzielen. Dieser Bodenbelag besteht aus kleinen Marmorkieseln, die mit einem speziellen Klebemittel wie Epoxidharz verbunden werden. Die Kieselsteine verleihen dem Teppich eine natürliche Optik und sorgen durch ihre abgerundeten Formen für ein angenehmes Gefühl beim Betreten. Das Harz hält die Steine fest zusammen, ist jedoch nahezu unsichtbar, sodass der Boden wie aus einem Guss wirkt. 

Erhältlich in zahlreichen Farbvariationen, erfreuen sich besonders schwarze und braune Kieselsteine großer Beliebtheit – ideal, um Ihre Räume individuell und stilvoll zu gestalten.